Skip to content

stonedDiscord/Automatenplatinen

Folders and files

NameName
Last commit message
Last commit date

Latest commit

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Repository files navigation

Automatenplatinen

Alle möglichen Sachen die ich als Teil des Spielautomaten Hobby so nachgebaut habe.

Diskussionen rund um die Entwicklung führe ich generell auf dem Automatentreff Discord: https://discord.gg/CEFa4MkQmW

Fertig sind:

  • Initialisierer: ein Init-Stecker für weiße CPUs. Hat 2 Taster.
  • ServiceTastaturWeissFake - das ist ein simpler Nachbau einer Servicetastatur für die weiße CPU. Dadurch das sie simpler ist, sind überall die Zahl 0 auf halber Helligkeit zu sehen. Verwenden lässt sie sich trotzdem.
  • ZLKhalter: Anscheinend beraubt jeder, der Zulassungskarten beschreibt, einen Automaten um diesen Halter. Katastrophe.
  • Zulassungskarte: Neuere mit Atmega48.

Die Gerber werde ich bei den Releases hochladen.

Ungetestet:

  • FlashUniversal: Eine Pogo-Pin Platine für Datenbanken.
  • LEDLamp: Das sind LEDs die in die Sockel dieser 6V 2W Glühbirnchen passen und einen Kondensator mit dabei haben damit sie langsam ausgehen wie die alten Birnen.
  • LPTastatur: das ist die Tastatur für einen NSM Drucker.
  • NSMAdapter: Ein Adapter der die Pins vom Timekeeper auf NSM Spielmodulen so nach außen führt das man sie mit einem EEPROM Brenner beschreiben kann.
  • PCauslese: Ein Auslese-Adapter mit einem ESP-01. Soll kompatibel mit den ganz alten Geräten werden und die Uhrzeit automatisch setzen und die ausgelesenen Daten zwischenspeichern.
  • ProgrammierStation: Arduino ISP Programmer und Seriell auf einem Board mit Stromversorgung.
  • ST25: Tastatur für NSM Geräte
  • SoundkartenProg: Ein Inverter für den seriellen Anschluss von kleinen Soundkarten.
  • Tasterplatine: Fast das gleiche wie die LEDLamp aber mit einem Taster dabei. Für alte Geräte mit weißer CPU.

Schrott:

  • DB1MBRedesign: Forschung wo die Pins der Datenbank hingehen.
  • DBV: Das ist ein Stecker der in den CPU-Sockel von Bally Wulff Spielmodulen kommt und dann die RTC und den SRAM beschreiben kann, ähnlich dem Datenbankverwalter
  • E60: Hier wollt ich mal schauen wie die Konvertierung der Logik-Level umgesetzt wurde. Das Ergebnis: Ein Transistor halt. Naja.
  • Programmierboard: Ein User hat das Ding auf eBay geschossen und wollte wissen was es kann.
  • Serial: die ProgrammierStation aber mit WLAN, liegt auf Eis bis die normale ProgrammierStation fertig ist.
  • Soundkarte: Irgendeine Adapter, nicht so wichtig.
  • Spielmodul: Forschung für den DBV wo die ganzen Leiterbahnen eigentlich hingehen und wie man den RTC anspricht.
  • ZLKalt: Zulassungskarte mit AT90