Releases: mdzio/ccu-jack
CCU-Jack v2.12.4
Spenden für den CCU-Jack / CCU-Historian:
In dieser Version gibt es zwei interessante Neuerungen:
Als erstes kann zu jedem virtuellen CCU-Jack-Gerät ein Schaltkanal/MQTT-Empfänger hinzugefügt werden, um die Kommunikationsstörung des virtuellen Gerätes in der CCU zu setzen oder zu löschen. Damit kann diese Wartungsmeldung auch für Fremdgeräte genutzt werden.
Als zweites können in den MQTT-Templates, aus denen die MQTT-Payloads für Fremdgeräte generiert werden, beliebige andere Kanalwerte oder Geräteeinstellungen referenziert werden. Beispielsweise können in einer Payload für ein RGB-Dimmer die Ausgangswerte von 3 Dimmerkanälen kombiniert werden.
Die komplette Dokumentation vom CCU-Jack ist im Handbuch zu finden. Die dortigen Hinweise für ein Update einer vorhandenen Installation beachten, insbesondere darf die Vorgängerversion nicht deinstalliert werden.
Fehlerbehebungen / Verbesserungen
- Schaltkanal zum Setzen von Kommunikationsstörungen an virtuellen Geräten (v2.12.4)
- MQTT-Empfänger zum Setzen von Kommunikationsstörungen an virtuellen Geräten (v2.12.4)
- Virtuelle MQTT-Geräte: Referenzierung von anderen Kanalwerten (v2.12.4)
- Virtuelle MQTT-Geräte: Vereinfachte Referenzierung des Ausgangswertes eines Dimmer-Kanals (v2.12.4)
- Log-Meldung "Device should not send event" unterdrücken (v2.12.4)
Distributionen
Die verschiedenen Distributionen sind unten unter Assets zu finden. Eine Zuordnung der Hardware- und Software-Plattformen zu den einzelnen Distribution ist im Handbuch im Abschnitt Download zu finden.
CCU-Jack v2.11.3
Spenden für den CCU-Jack / CCU-Historian:
Diese Version behebt einen Fehler, der mit der V2.11.0 hineingekommen ist.
Die komplette Dokumentation vom CCU-Jack ist im Handbuch zu finden. Die dortigen Hinweise für ein Update einer vorhandenen Installation beachten, insbesondere darf die Vorgängerversion nicht deinstalliert werden.
Fehlerbehebungen / Verbesserungen
Distributionen
Die verschiedenen Distributionen sind unten unter Assets zu finden. Eine Zuordnung der Hardware- und Software-Plattformen zu den einzelnen Distribution ist im Handbuch im Abschnitt Download zu finden.
CCU-Jack v2.11.2
Spenden für den CCU-Jack / CCU-Historian:
Die komplette Dokumentation vom CCU-Jack ist im Handbuch zu finden. Die dortigen Hinweise für ein Update einer vorhandenen Installation beachten, insbesondere darf die Vorgängerversion nicht deinstalliert werden.
Fehlerbehebungen / Verbesserungen
- Fehler bei Verwendung der internen Ports (v2.11.2)
Distributionen
Die verschiedenen Distributionen sind unten unter Assets zu finden. Eine Zuordnung der Hardware- und Software-Plattformen zu den einzelnen Distribution ist im Handbuch im Abschnitt Download zu finden.
CCU-Jack V2.11.1
Spenden für den CCU-Jack / CCU-Historian:
Die komplette Dokumentation vom CCU-Jack ist im Handbuch zu finden. Die dortigen Hinweise für ein Update einer vorhandenen Installation beachten, insbesondere darf die Vorgängerversion nicht deinstalliert werden.
Fehlerbehebungen / Verbesserungen
- Unbegründete Monit-Meldungen (v2.11.1)
- Max. Wartezeit auf die ReGaHss beim Start erhöhen (v2.11.1)
- MQTT-Bridge: Unveränderte Übermittlung der Retained-Messages (v2.11.1)
Distributionen
Die verschiedenen Distributionen sind unten unter Assets zu finden. Eine Zuordnung der Hardware- und Software-Plattformen zu den einzelnen Distribution ist im Handbuch im Abschnitt Download zu finden.
CCU-Jack V2.11.0
Spenden für den CCU-Jack / CCU-Historian:
Achtung: Diese Version nicht mit RaspberryMatic einsetzen, da dort noch Probleme mit der Monit-Überwachung existieren!
Eine interessante Neuerung für Anwender, die den CCU-Jack mit einem überlagerten MQTT-Server betreiben, ist die Erweiterung der internen MQTT-Bridge um die Übertragung der retained Messages. Mit Hilfe der retained Messages wird der aktuelle Zustand aller Sensoren und Aktoren der CCU vorgehalten. Von der Übertragungskette CCU → CCU-Jack → MQTT-Server (z.B. Mosquitto) → MQTT-Client (z.B. Home Assistant) kann nun jede Komponente oder die Verbindung zwischen diesen zeitweise ausfallen, ohne dass der letzte Zustand eines Gerätes verloren geht. Beim Neuverbinden wird immer der Zustand aller Geräte erneut übertragen.
Die komplette Dokumentation vom CCU-Jack ist im Handbuch zu finden. Die dortigen Hinweise für ein Update einer vorhandenen Installation beachten, insbesondere darf die Vorgängerversion nicht deinstalliert werden.
Fehlerbehebungen / Verbesserungen
- Interne MQTT-Bidge: Übermittlung Retained Messages (v2.11.0)
- GitHub CI Workflow schlägt fehl (v2.11.0)
- Support to specify dedicated ports for xmlrpc/binrpc, etc. interconnections. (v2.11.0)
Distributionen
Die verschiedenen Distributionen sind unten unter Assets zu finden. Eine Zuordnung der Hardware- und Software-Plattformen zu den einzelnen Distribution ist im Handbuch im Abschnitt Download zu finden.
CCU-Jack V2.10.0
Spenden für den CCU-Jack / CCU-Historian:
Die komplette Dokumentation vom CCU-Jack ist im Handbuch zu finden. Die dortigen Hinweise für ein Update einer vorhandenen Installation beachten, insbesondere darf die Vorgängerversion nicht deinstalliert werden.
Fehlerbehebungen / Verbesserungen
- Erweiterung für Haus-Bus.de Module (v2.10.0)
Distributionen
Die verschiedenen Distributionen sind unten unter Assets zu finden. Eine Zuordnung der Hardware- und Software-Plattformen zu den einzelnen Distribution ist im Handbuch im Abschnitt Download zu finden.
CCU-Jack V2.9.2
Spenden für den CCU-Jack / CCU-Historian:
Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Wartungsaktualisierung ohne neue Funktionen.
Die komplette Dokumentation vom CCU-Jack ist im Handbuch zu finden. Die dortigen Hinweise für ein Update einer vorhandenen Installation beachten, insbesondere darf die Vorgängerversion nicht deinstalliert werden.
Fehlerbehebungen / Verbesserungen
- Verbesserung der Behandlung von Leerzeichen mit MQTT (v2.9.2)
- Watchdog-Alarm-SysVar's deutlicher, und nach dem RaspberryMatic-Schema, beschriften ("Verbesserung") (v2.9.2)
Distributionen
Die verschiedenen Distributionen sind unten unter Assets zu finden. Eine Zuordnung der Hardware- und Software-Plattformen zu den einzelnen Distribution ist im Handbuch im Abschnitt Download zu finden.
CCU-Jack V2.9.1
Spenden für den CCU-Jack / CCU-Historian:
In dieser Version wurde ein Fehler im MQTT-Server des CCU-Jacks bei der Behandlung des Retain-Flags behoben.
Die komplette Dokumentation vom CCU-Jack ist im Handbuch zu finden. Die dortigen Hinweise für ein Update einer vorhandenen Installation beachten, insbesondere darf die Vorgängerversion nicht deinstalliert werden.
Fehlerbehebungen / Verbesserungen
Distributionen
Die verschiedenen Distributionen sind unten unter Assets zu finden. Eine Zuordnung der Hardware- und Software-Plattformen zu den einzelnen Distribution ist im Handbuch im Abschnitt Download zu finden.
CCU-Jack v2.9.0
Spenden für den CCU-Jack / CCU-Historian:
Gegenüber der v2.8.1-beta.3 wurden keine weiteren Änderungen vorgenommen.
Die komplette Dokumentation vom CCU-Jack ist im Handbuch zu finden. Die dortigen Hinweise für ein Update einer vorhandenen Installation beachten, insbesondere darf die Vorgängerversion nicht deinstalliert werden.
Fehlerbehebungen / Verbesserungen
- Aktualisierung Go-Compiler (v2.8.1-beta.1)
- Zugriff auf CCU-Schnittstellenprozesse erst später beim Startvorgang möglich (v2.8.1-beta.2)
- "Verschluckte Events" und Fehlermeldungen bei Kanal: MQTT Energiemessung (v2.8.1-beta.2)
- Keine Warnmeldung, wenn die CCU "setReadyConfig" aufruft (v2.8.1-beta.3)
- Virtuelle Geräte: HM-ES-TX-WM Gas/Energiezähler mit konfigurierbarer MQTT-Anbindung (v2.8.1-beta.3)
Distributionen
Die verschiedenen Distributionen sind unten unter Assets zu finden. Eine Zuordnung der Hardware- und Software-Plattformen zu den einzelnen Distribution ist im Handbuch im Abschnitt Download zu finden.
CCU-Jack v2.8.1-beta.3
Spenden für den CCU-Jack/CCU-Historian:
Die komplette Dokumentation vom CCU-Jack ist im Handbuch zu finden. Die dortigen Hinweise für ein Update einer vorhandenen Installation beachten, insbesondere darf die Vorgängerversion nicht deinstalliert werden.
Fehlerbehebungen / Verbesserungen
- Keine Warnmeldung, wenn die CCU "setReadyConfig" aufruft (v2.8.1-beta.3)
- Virtuelle Geräte: HM-ES-TX-WM Gas/Energiezähler mit konfigurierbarer MQTT-Anbindung (v2.8.1-beta.3)
Distributionen
Die verschiedenen Distributionen sind unten unter Assets zu finden. Eine Zuordnung der Hardware- und Software-Plattformen zu den einzelnen Distribution ist im Handbuch im Abschnitt Download zu finden.